Indogermanistik
show Content Studieninteressierte
show Content Studienanfänger: STET
Zu den Studieneinführungstagen des Wintersemesters 2020/21 erhalten Sie Informationen über den nachfolgenden Link:
https://www.uni-jena.de/studium/im+studium/studienstart/zentrale+veranstaltungen+-+winter+2020_21
Fachspezifische Beratungen finden in der Woche vom 19.-23.10.2020 nach individueller Absprache am Seminar für Indogermanistik statt.
Francis Gieseke-Golembowski, M.A.
Mail: F
show Content Studiengänge (BA/MA)
Der Lehrstuhl für Indogermanistik der Friedrich-Schiller-Universität Jena bietet folgende Studiengänge an: Bachelor (B.A.) und Master (M.A.)
show Content International Exchange Programmes
Der Lehrstuhl für Indogermanistik der FSU Jena ist Partner folgender internationaler Austauschprogramme:
DAAD Projekt Ostpartnerschaften
Voraussetzungen für die Teilnahme:
Sie…
• sind voll immatrikuliert im Studiengang Indogermanistik an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
• haben mindestens ihr erstes Studienjahr abgeschlossen
• besitzen Sprachkenntnisse der Arbeitssprache im Ausland (mind. B1/ B2-Niveau)
Bewerbung:
• Erasmus-Bewerbungsformular (https://www.uni-jena.de/FormulareERASMUS.html )
• Motivationsschreiben (Beweggründe für einen Auslandsaufenthalt und die gewählte Universität) (auf Deutsch)
• tabellarischer Lebenslauf (auf Deutsch)
• Abiturzeugnis bzw. Nachweis eines vergleichbaren Schulabschlusses
• bisher erworbene Studiennachweise - ggf. sind diese beim Prüfungsamt der Fakultät anzufordern, ansonsten Friedolin-Ausdruck
• Nachweise über Fremdsprachenkenntnisse (Arbeitssprache: mind. B1/ B2-Niveau)
• Empfehlungsschreiben eines Fachdozierenden, kann die Bewerbung ggf. unterstützen, ist aber keine zwingende Voraussetzung
Bitte die Bewerbungsunterlagen bitte als lose Blätter (ggf. in einer Folie) einreichen.
Hinweise zum Sprachnachweis:
• Sie sollten am besten bereits bei der Bewerbung über das erforderliche Sprachniveau der Lehrsprache verfügen, spätestens jedoch vor Antritt des Auslandsstudiums.
• Das Sprachenzentrum der FSU bietet u.a. Sprachkurse an in: Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Niederländisch, Norwegisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch, Spanisch, Tschechisch etc. Informieren Sie sich frühzeitig!
Bewerbungstermin,-ort: 15. Januar (für Beginn ab folgendem akademischen Jahr)
bei Fachkoordinator: Frau Dr. Matilde Serangeli
Auswahlkriterien und Gewichtung: (kann angepasst werden, je nach eigenen Bewertungsmaßstäben)
Motivation: 40%
Sprachkenntnisse: 30%
Studienleistungen: 20%
Form der Bewerbung: 10%
Weitere Vorgehensweise:
• Interessenten bewerben sich bis zum 15. Januar.
• Geeignete Studierende werden im Fachbereich ausgewählt und über den Erfolg der Bewerbung schriftlich informiert.
• Ausgewählte Studierende teilen die Annahme des Platzes mit (siehe Annahmeerklärung IB) Link Formulare
• Danach erfolgt eine Meldung der Studierenden an das Internationale Büro der Friedrich-Schiller-Universität Jena und an die jeweilige Partneruniversität. Diese setzt sich in der Regel direkt mit den Studierenden in Verbindung.
• Ausgewählte Studierende füllen entsprechende „Erasmus applications forms“ der jeweiligen Gastuniversität aus. (meist online-Formulare und ab März/ April auf Webseiten der Gastuniversität erhältlich)
• Das Internationale Büro berät über weitere Verfahrensweise und Angebote in einer Orientierungsveranstaltung zu Beginn des SoSe (Einladung erfolgt durch das IB per Email)
Kontakt:
Fachkoordinator Frau Dr. Matilde Serangeli
Telefon: +49/3641/94 43 86
Sprechzeit: nach Vereinbarung
Informationen zu weiteren Programmen und Fördermöglichkeiten finden Sie beim Internationalen Büro. Link: (https://www.uni-jena.de/Auslandsstudium.html)